News |
Prekäre Lage: Schweizweit sind viele Fische gefährdet, wie sieht es beim Wasserschloss aus?
Prekäre Lage: Schweizweit sind viele Fische gefährdet, wie sieht es beim Wasserschloss aus?
News |
Sind Böötler weg, kommt der Biber
Sind die Böötler weg, kommt der Biber
Die Aabach-Sperrung zwischen Schloss Hallwyl und Hallwilersee kommt nicht überall gut an. Bei der Natur aber schon.
Die Aabach-Sperrung zwischen Schloss Hallwyl und Hallwilersee kommt nicht überall gut an. Bei der Natur aber schon.
Medienmitteilung |
Matthias Betsche in den Nationalrat
Am 22. Oktober 2023 wählen wir in der Schweiz ein neues Parlament.
Als Geschäftsführer von Pro Natura Aargau und GLP-Grossrat setzt sich Matthias Betsche mit Leib und Seele für die Natur im Kanton Aargau ein und gibt ihr eine Stimme in der Aargauer Politik. Zeit, dass ihm das Magazin "lokal" zu Wahlen und Naturschutz ein paar Fragen stellt.
Als Geschäftsführer von Pro Natura Aargau und GLP-Grossrat setzt sich Matthias Betsche mit Leib und Seele für die Natur im Kanton Aargau ein und gibt ihr eine Stimme in der Aargauer Politik. Zeit, dass ihm das Magazin "lokal" zu Wahlen und Naturschutz ein paar Fragen stellt.
News |
Eröffnungsfeier Naturschutzgebiet Birmenstorf Lindmühle
Anlass: Eröffnungsfeier Naturschutzgebiet Birmenstorf Lindmühle
Datum: 22. September 2023 von 16.00-19.00 Uhr
Ort: Gebiet Lindmühle, Birmenstorf
Angebot: Öffentliche Ansprachen, Exkursionen, Speis und Trank (offeriert)
Organisation: Lindmühle AG und Pro Natura Aargau
Datum: 22. September 2023 von 16.00-19.00 Uhr
Ort: Gebiet Lindmühle, Birmenstorf
Angebot: Öffentliche Ansprachen, Exkursionen, Speis und Trank (offeriert)
Organisation: Lindmühle AG und Pro Natura Aargau
News |
Biodiversität: Hat der Hauseigentümerverband Aargau die Zeichen der Zeit nicht erkannt?
Biodiversität: Hat der Hauseigentümerverband Aargau die Zeichen der Zeit nicht erkannt?
Der Hauseigentümerverband Aargau macht die Unterstützung für Nationalratskandidatinnen und -kandidaten u.a. von der Gegnerschaft gegen eine Motion abhängig, welche die Biodiversität im Siedlungsraum fördern will. Eine grosse Mehrheit des Grossen Rates überwies die Motion als Postulat. Die Motionärinnen und Motionär gehörten allen politischen Lagern an von grün, grünliberal, über Mitte bis zur SVP. «Die Haltung des HEV Aargau ist unverständlich und anachronistisch» sagt Matthias Betsche, Geschäftsführer Pro Natura Aargau, selber Grossrat und Nationalratskandidat.
Der Hauseigentümerverband Aargau macht die Unterstützung für Nationalratskandidatinnen und -kandidaten u.a. von der Gegnerschaft gegen eine Motion abhängig, welche die Biodiversität im Siedlungsraum fördern will. Eine grosse Mehrheit des Grossen Rates überwies die Motion als Postulat. Die Motionärinnen und Motionär gehörten allen politischen Lagern an von grün, grünliberal, über Mitte bis zur SVP. «Die Haltung des HEV Aargau ist unverständlich und anachronistisch» sagt Matthias Betsche, Geschäftsführer Pro Natura Aargau, selber Grossrat und Nationalratskandidat.
News |
Ein kleines Sissler Quartier wehrt sich
Während der Gesuchsauflage haben Anwohner des Rehweges eine gemeinsame Einwendung gegen den geplanten Bau eines Mehrfamilienhauses eingereicht. Vorbehalte gegen den Bau hat auch Pro Natura. Das Sissler Quartier liegt nahe am Waldrand, wo sich ebenfalls eine Altholzinsel mit Tümpel befindet.
Medienmitteilung |
Reusssteg: Gemeinden und Umweltverbände spannen zusammen
Reussteg: Gemeinden und Umweltverbände spannen zusammen
In Würdigung des regionalen Bedürfnisses für einen Fussgängersteg Reuss und der regionalen Naturschutzprojekte haben die Gemeinden Künten und Fischbach-Göslikon und die Aargauer Umweltverbände BirdLife, Pro Natura und WWF beschlossen, sich gegenseitig in der Realisierung dieser Projekte zu unterstützen und diese als Gesamtpacket gemeinsam zu verfolgen.
In Würdigung des regionalen Bedürfnisses für einen Fussgängersteg Reuss und der regionalen Naturschutzprojekte haben die Gemeinden Künten und Fischbach-Göslikon und die Aargauer Umweltverbände BirdLife, Pro Natura und WWF beschlossen, sich gegenseitig in der Realisierung dieser Projekte zu unterstützen und diese als Gesamtpacket gemeinsam zu verfolgen.
News |
Materialabbau-Planung geht Hand in Hand mit Stärkung der Kreislaufwirtschaft
Der Regierungsrat will den Richtplan anpassen und die für die Zukunft erforderlichen Kiesabbau-Gebiete aufgrund einer Bedarfsanalyse neu bestimmen. Pro Natura Aargau unterstützt diese Planung und den für den Aargau erforderlichen Kiesabbau. Die der Planung zugrundeliegende Bedarfsanalyse muss jedoch überarbeitet werden, da sie Massnahmen des Kantons Aargau zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft nicht berücksichtigt.
News |
Produktive Landwirtschaft und praktischer Naturschutz: Das funktioniert auf dem Glück-Hof Baldegg Baden
Die Aktion Hase & Co. Aargau /Oberaargau von Pro Natura Aargau setzt, in Zusammenarbeit mit dem Glück-Hof Baldegg Baden, unterschiedliche Biodiversitätsfördermassnahmen auf dem Landwirtschaftsbetrieb um. Das Beispiel zeigt, dass Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand geht und Mensch, Tier und Natur von dieser Zusammenarbeit profitieren.
News |
Schulklassen setzen sich für den Naturschutz ein
Schulklassen setzen sich für den Naturschutz ein