Baugespann auf Wiese cr Johannes Jenny

Politischer Naturschutz

Was nützt das schönste Naturschutzgebiet, wenn rund herum der Boden zubetoniert ist?
Damit das nicht passiert, braucht Naturschutz Politik. Denn mit den technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen hat sich der Druck auf die Natur weiter erhöht.

Wo die Natur zurückgedrängt wird, nehmen wir engagiert Stellung für sie und verleihen ihr in der Gesellschaft und Politik eine starke Stimme. Zum Beispiel auch im Grossen Rat und in den Gemeinden, wo die gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden, welche die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen fördern oder verhindern.

Haben Sie ein Anliegen oder benötigen Sie unsere Unterstützung? Schreiben Sie ein Mail oder rufen sie uns an
@email
062 822 99 03


Stopp, hier endet das Naturschutzgebiet!

Biber am Ufer Pro Natura/Beat Hauenstein
Bedrohte Tiere, wie z.B. die Biber, brauchen auch ausserhalb von Naturschutzgebieten geeigente Lebensräume

Unsere Naturschutzflächen alleine genügen nicht, um das Überleben von Laubfrosch, Biber, Gämse und Luchs zu sichern. Wichtig ist auch, was ausserhalb dieser Reservate geschieht. Korridore, welche Schutzgebiete verbinden, sind die Brücken, die längerfristig zum Überleben der Populationen unabdingbar sind.

Bei grossen und kleinen Projekten setzen wir uns dafür ein, dass solche wichtigen Brücken nicht vergessen gehen.

Wir setzen uns ein für

Buntbrache Pro Natura Aargau
Buntbrachen sind eine Möglichkeit die Biodiversität zu fördern
  • mehr Biodiversität
  • vielfältige Lebensräume
  • die Wiederherstellung wertvoller Lebensräume, wie Auen, Trockenwiesen, lichte Wälder
  • Problemlösungen, die Menschen und Natur weiterbringen
  • den Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten
Für mehr Natur - überall!

So setzen wir uns ein

Pro Natura Aargau
Zur politischen Arbeit gehören auch Unterschriftensammlungen
  • Wir nehmen Einsitz in Kommissionen und Interessenverbänden
  • Wir betreiben politisches Lobbying
  • Wir schreiben Leserbriefe
  • Wir verfassen Presse-Communiqués
  • Wir gebrauchen das Verbandsbeschwerderecht massvoll und nach vorsichtiger Abwägung
  • Wir koordinieren die Konferenz der aargauischen Natur- und Umweltschutzorganisationen (KANUSO)

Unser Ziel ist und bleibt eine gütliche Einigung mit einem Gewinn für Mensch und Natur.

Das könnte sie auch interessieren

Naturschutzge­bi­ete

Einem Froschkonzert, dem Zirpen der Grillen oder dem…

Unsere Arbeit für den Naturschutz

Seit 1954 setzt sich Pro Natura Aargau konsequent für…

Thema

Unsere Pro­jek­te

Hier informieren wir Sie über Projekte von Pro Natura…

Übersichtsseite