News |
Auf dem Biffighof funktionierts
Im Rahmen der Aktion Hase und Co. von Pro Natura Aargau wurden auf dem Hofareal des Biffighofs Biodiversitätsmassnahmen ergriffen.
News |
Grosser Rat heisst Erweiterung des Auengebiets "Chly Rhy" in der Gemeinde Zurzach gut.
Der Grosse Rat hat an seiner Sitzung heute der Erweiterung des Auengebiets Chly Rhy im «Grien» in Rietheim zugestimmt. Die neue Aue wird im Richtplan festgesetzt. Pro Natura Aargau freut sich sehr über diesen Entscheid. Nun kann das neue AuenProjekt in Angriff genommen werden. Auf dem Land von Pro Natura Aargau wird eine neue Naturoase mit einem Seitenarm und vielen Biotopen für bedrohte Tierarten entstehen. Das Auengebiet Chly Rhy wird um eine wertvolle Attraktion reicher.
News |
Rückzugsgebiet für bedrohte Arten auf dem Areal der ehemaligen Sondermülledeponie Kölliken
In Kölliken entsteht ein Rückzugsgebiet für bedrohte Arten und ein Vorzeigeprojekt für ein Miteinander von Landwirtschaft und Naturschutz.
Die Gemeinde Kölliken und Pro Natura kaufen gemeinsam das Areal der ehemaligen Sondermülldeponie Kölliken. Ab 2024 wird auf dieser Fläche ein Rückzugsgebiet für bedrohte Arten und ein Vorzeigeprojekt für ein Miteinander von Natur und Landwirtschaft entstehen.
Die Gemeinde Kölliken und Pro Natura kaufen gemeinsam das Areal der ehemaligen Sondermülldeponie Kölliken. Ab 2024 wird auf dieser Fläche ein Rückzugsgebiet für bedrohte Arten und ein Vorzeigeprojekt für ein Miteinander von Natur und Landwirtschaft entstehen.
News |
Ein grosses Dankeschön an alle Freiwilligen
Im 2023 wurde Pro Natura Aargau von vielen Freiwilligen unterstützt. Für diese wertvolle Art der Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich!
News |
Interview Matthias Betsche zur Situation der Natur im Aargau
Als Geschäftsführer von Pro Natura Aargau und Grossrat setzt sich Matthias Betsche für die Natur im Kanton Aargau ein und gibt ihr im Kanton Aargau eine Stimme. Zeit, dass ihm das lokal zur Lage der Biodiversität im Aargau ein paar Fragen stellt.
News |
Förderung bedrohter Arten
Für über eine Million Franken möchte Pro Natura Aargau in der Nähe des Schützenhauses von Sulz verschiedene neue Weiher anlegen. Zuvor muss die dortige ehemalige Mülldeponie saniert werden. Die Tümpel sollen bedrohten Tierarten ein neues Zuhause geben.
News |
Pro Natura Aargau kauft mit dem Club 500+ Land für die Natur
Pro Natura Aargau kauft mit dem Club 500+ Land für die Natur
News |
Haselmäuse mit Nistkästen fördern
Die Haselmaus baut sich zum schlafen und nisten kleine Kobel. Doch ihr Lebensraum in artenreichen Hecken und Waldrändern steht zunehmend unter Druck. Mit einem Haselmausnistkasten von Pro Natura Aargau können die rar gewordenen Nistplätze ergänzt werden.
Medienmitteilung |
Wanted: Siebenschläfer, Haselmäuse und Gartenschläfer - Pro Natura Aargau ruft zur Mithilfe auf
Wanted: Siebenschläfer, Haselmäuse und Gartenschläfer - Pro Natura Aargau ruft zur Mithilfe auf
News |
Wanted: Siebenschläfer, Haselmäuse und Gartenschläfer - Pro Natura Aargau ruft zur Mithilfe auf
WANTED: Siebenschläfer, Haselmäuse und Gartenschläfer - Pro Natura Aargau ruft zur Mithilfe auf