Anzeige von 21 – 27 von 27
Projekt Auenprojekt «Renaturierung Sins Reussegg»
Grossbaustelle in der Aue Reussegg, Gemeinde Sins
Projekt Quellaufwertung mit einfachen Mitteln umgesetzt
Nur noch wenige Quellen sprudeln natürlich. Umso schöner ist es, wenn man wie in Brugg eine Quelle kleinen Massnahmen aufwerten kann.
Projekt Aktion Spechte & Co. AG/BL
Der Wald erfährt zur Zeit einen wachsenden Druck durch vielfältige Nutzungsansprüche: lokaler Schutz vor Naturgefahren, effiziente Holzproduktion, wichtiger Erholungsraum für Menschen und wertvoller Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen. Pro Natura setzt sich mit der schweizweiten «Aktion Spechte & Co.» für mehr Waldbiodiversität ein. Mit gezielten Projekten in Form von Lebensraumaufwertungen, Artenförderung und Umweltbildung wird der Naturschutz im Wald gefördert.
Projekt Trittstein Biotop Baldegg-Baden
Auf einem Trittstein Biotop sollen unterschiedliche Arten durch mehrere Kleinstrukturen spezifisch gefördert werden.
Projekt Amphibientümpel Gnadenthal
Ein Amphibientümpel zur Förderung von gefährdeten Amphibien wie der Laubfrosch oder der Kammmolch.
Projekt Wieselparcour Glück-Hof Baldegg-Baden
Auf dem Wieselparcour des Glück-Hofes Baldegg-Baden sollen Kinder auf spielerische und didaktische Weise die Lebenweise der Kleinsäugetierart Wiesel kennenlernen.
Projekt Trittstein Biotop Hallwil
Das Trittstein Biotop Hallwil wurde im Sommer 2024 erstellt.