Projekt
Inventar der natürlichen Quellen im Aargau
Wann haben Sie das letzte Mal im Aargau eine natürlich sprudelnde Quelle gesehen?
Natürliche und ungestörte Quell-Lebensräume sind sehr selten geworden. Dank der Unterstützung von 150 Freiwilligen, welche für Pro Natura Aargau die Quellen kartiert haben, liegt nun ein Inventar der Aargauer Quellen vor.
Natürliche und ungestörte Quell-Lebensräume sind sehr selten geworden. Dank der Unterstützung von 150 Freiwilligen, welche für Pro Natura Aargau die Quellen kartiert haben, liegt nun ein Inventar der Aargauer Quellen vor.
Projekt
Wiedervernässung Egelmoos
Moore sind wertvolle und hochgradig gefährdete Lebensräume. Dank baulicher Massnahmen lebt das Egelmoos wieder auf. Auf einer Fläche von 1,6 ha beherbergt es ein Flachmoor, einen mystischen Erlenbruchwald und ein kleines Übergangsmoor.
Projekt
Quellaufwertung mit einfachen Mitteln umgesetzt
Nur noch wenige Quellen sprudeln natürlich. Umso schöner ist es, wenn man wie in Brugg eine Quelle kleinen Massnahmen aufwerten kann.
Projekt
Biber – heilsam für unsere Bäche
Biber haben einen grossen positiven Einfluss auf die Ökologie. Mit ihren Dämmen und Stauen schaffen sie wertvolle Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten und indem sie Wasser in den kleineren Bächen zurückhalten, dämpfen sie Hochwasserereignisse und wirken Trockenheit entgegen. Erfahren Sie mehr darüber!
Projekt
BONJOUR NATURE: Beratungen und Zertifizierungen im Garten
Pro Natura setzt sich für mehr Natur überall ein, auch im Siedlungsraum. Mit dem Projekt BONJOUR NATURE möchten wir Ihnen mit kostenlosen Beratungen sowie Zertifizierungen bei der Kreation Ihres Naturgartens unterstützen.
Projekt
Wieselparcour Glück-Hof Baldegg-Baden
Auf dem Wieselparcour des Glück-Hofes Baldegg-Baden sollen Kinder auf spielerische und didaktische Weise die Lebenweise der Kleinsäugetierart Wiesel kennenlernen.