Hundeleinenempfehlung für den Feldlerchen-Schutz im Birrfeld
Im Birrfeld brüten eine der letzten grossen Feldlerchenpopulationen im Aargau. Die Feldlerche kommt nur auf der offenen Feldflur vor - sie kann sich nicht zurückziehen in den Wald oder auf Bäume.
Ihre Nester am Boden sind darum auch vielen Störungen ausgesetzt. Es wäre daher sehr viel gewonnen, wenn Hunde wenigstens während der Brutzeit von April bis Juli angeleint würden. Helfen Sie mit, die Überlebenschance der Jungvögel zu verbessern, indem Sie und Ihr Hund auf den Wegen blieben.
Weitere Infos zur Feldlerche, ihrer Lebensweise, ihrem Gesang und Zahlen zum Rückgang der Populationen finden Sie auf der Homepage der Schweizerischen Vogelwarte Sempach.
Der Kanton Aargau und die Schweizerische Vogelwarte Sempach zusammen mit der Landwirtschaft setzten bereits zwischen 2020 und 2024 ein Förderprogramm für die Feldlerche im Birrfeld um. Während diesem Förderprojekt wurden im gesamten Birrfeld Brutreviere der Feldlerche festgestellt, wie die Karte zeigt.
Dies ist eine gemeinsame Kampagen von:
-
Von Frebeck - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33037716