Artikel
Vorstand
Der Vorstand besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern.
Vereinfacht und strukturiert wird die Vorstandsarbeit durch verschiedene Arbeitsgruppen. Die Vorstandssitzungen finden monatlich statt.
Vereinfacht und strukturiert wird die Vorstandsarbeit durch verschiedene Arbeitsgruppen. Die Vorstandssitzungen finden monatlich statt.
Artikel
Shop
Willkommen in unserer Web-Boutique! Unsere Auswahl an Produkten ist klein, aber fein. Jeder Franken, den Sie investieren, unterstützt uns bei unserer täglichen Arbeit.
Übersichtsseite
Unsere Angebote
Wir möchten die Menschen für die Natur begeistern. Wenn Menschen verstehen, was die Natur für das tägliche Leben bedeutet, wird Naturschutz selbstverständlich.
Artikel
Newsletter-Anmeldung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sektions-Newsletter. Wir informieren Sie monatlich über Aktualitäten in unseren Projekten, Spannendes aus unseren Schutzgebieten und Interessantes zu Natur- und Umweltschutz.
Artikel
Ausstellung & Lehrpfade
Auf verschiedenen Lehrpfaden und im Flederhaus in Wegenstetten die Natur entdecken
Artikel
Auenlehrpfad Wasserschloss
Entlang des Auenlehrpfades Wasserschloss erhalten Sie an total 10 beschilderten Posten spannende Informationen über die Bewohner der Aue und deren Lebensräume. Der Pfad beginnt in der Nähe des Fussgängersteges Kläranlage (ARA) und endet beim Parkplatz Brücke Vogelsang oder umgekehrt.
Wir freuen uns, Sie auf einem kurzen Spaziergang durch die Auen im Wasserschloss zu begleiten und wollen Ihnen ein paar Einblicke in die lebendige Natur dieser Urlandschaft geben. Im Flyer (unten) steht der Text dazu.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie die ausführlichen Informationen zum Inhalt der einzelnen Posten.
Wir freuen uns, Sie auf einem kurzen Spaziergang durch die Auen im Wasserschloss zu begleiten und wollen Ihnen ein paar Einblicke in die lebendige Natur dieser Urlandschaft geben. Im Flyer (unten) steht der Text dazu.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie die ausführlichen Informationen zum Inhalt der einzelnen Posten.
News |
Verborgene Schätze – den natürlichen Aargauer Quell-Lebensräumen auf der Spur
Natürliche, ungestörte Quellen sind sehr selten geworden. Mit der grossartigen Hilfe von Freiwilligen werden diese unscheinbaren Lebensräume aktuell im Kanton Aargau kartiert. Dadurch soll mehr über den Zustand der Aargauer Quellen in Erfahrung gebracht werden. Pro Natura Aargau hat sich mit zwei besonders engagierten Freiwilligen getroffen
News |
Nächtliche Flugakrobaten auf der Jagd
Eine Familien-Exkursion der Stiftung Reusstal in Zusammenarbeit mit Pro Natura Aargau
News |
Der Sumpfrohrsänger braucht einen Ruhe-Puffer am Aabach im Boniswiler Ried
Mit dem Lebensraumschwund der Feuchtgebiete gehen auch die Bestände typischer Feuchtgebietsarten zurück.