Anzeige von 91 – 100 von 162
Medienmitteilung | Wanted: Siebenschläfer, Haselmäuse und Gartenschläfer - Pro Natura Aargau ruft zur Mithilfe auf
Wanted: Siebenschläfer, Haselmäuse und Gartenschläfer - Pro Natura Aargau ruft zur Mithilfe auf
News | Wanted: Siebenschläfer, Haselmäuse und Gartenschläfer - Pro Natura Aargau ruft zur Mithilfe auf
WANTED: Siebenschläfer, Haselmäuse und Gartenschläfer - Pro Natura Aargau ruft zur Mithilfe auf
News | Neue Besucherinformation entlang der Reussschleifen Bremgarten - Mellingen
Die Besuchenden der Reussschleifen sollen besser, gezielter und attraktiver über die Natur, die geschützten Lebensräume und das Verhalten in der Natur informiert werden. Hierfür wird ein koordiniertes Informationsprojekt von Pro Natura, Kanton Aargau und den umliegenden Gemeinden umgesetzt.
News | Der abnormal normale April tut der Natur gut
Rechtzeitig zum Monatsende wird es wieder sonniger. «Auch ich sehnte mir das Ende des Pfnüsel-Wetters herbei» sagt Matthias Betsche, Geschäftsführer von Pro Natura Aargau «doch eigentlich war der kalte, verregnete April exakt so, wie es früher die Regel war. Vom häufigen Niederschlag profitieren Wald und Feuchtgebiete, das kühle Wetter nützt Obst und Weintrauben, aber auch mancher Pflanze in Pro Natura Schutzgebieten, denn mittlerweile bereiten Spätfroste auch Wildpflanzen Probleme»
News | 70 Jahre im Einsatz für den Schutz der Natur im Aargau
Vor 70 Jahren sahen sich die damaligen Naturschützerinnen und Naturschützer mit einer Umweltzerstörung bewaltigen Ausmasses konfrontiert. Es war die Zeit der grossen Infrastrukturbauten und des Glaubens an unerschöpflichen Ressourcen. Über die Jahrzehnte sind viele weitere Naturschutzthemen wichtig geworden. Doch eines ist geblieben: Das klare und entschlossene Handeln von Pro Natura Aargau – ob auf der politischen Bühne oder ganz praktisch draussen in der Natur.
News | Feldlerchen atmen auf - Argovia Beizlifäscht findet nicht auf dem Birrfeld statt
Die stark unter Druck stehenden Feldlerchen brüten seit Jahrzehnten im Birrfeld. Die Pläne eines Veranstalters, das Argovia Beizlifäscht dort während der Brutzeit mitten im Brutgebiet der Feldlerchen durchzuführen, hätte die Existenz einer der letzten grösseren Feldlerchen-Population im Aargau bedroht. Pro Natura Aargau und BirdLife Aargau erhoben daher Beschwerde – mit Erfolg: Der Veranstalter verlegt nun den Standort des Argovia Beizlifäscht ausserhalb des Birrfelds, was die Umweltverbände begrüssen.
News | Die natürlichen Lebensgrundlagen schützen
Die fünf Lenzburger Bezirksparteien der Mitte, SP, GLP, Grünen und EVP luden auf Samstagvormittag, 17. August 2024, zu einer überparteilichen Infoveranstaltung zur Biodiversitätsinitiative auf den Haldenhof in Hallwil. Im Eventraum informierte Matthias Betsche, Grossrat der GLP und Geschäftsführer Pro Natura Aargau, über die Inhalte und Ziele der Initiative. Auf einem Rundgang über den Haldenhof berichtete der Co-Betriebsleiter Kurt Brunner über die biologisch-dynamische Lebensmittelproduktion.
News | Wertvolle Naturgärten in Küttigen
Im Frühsommer 2024 führte die Natur- und Landschaftsschutzkommission Küttigen (NLSK) zusammen mit Pro Natura Aargau einen Wettbewerb für Naturgärten durch. Am 23. August wurden die Siegergärten gekürt. Alle besuchten Gärten sind schöne Beispiele dafür, wie private Personen die Biodiversität im Siedlungsraum fördern und so kleine Paradiese Natur und Mensch schaffen können.
News | Aargauer*innen mit JA zur Biodiversitätsinitiative
Diese Aargauer*innen und Aargauer sind Teil des kantonalen Komitees und sagen JA zur Biodiversitätsinitiative.
Artikel Angebote für Firmen & Vereine
Entdecken Sie Naturjuwelen im Kanton Aargau auf einer privaten Führung oder bei einem Arbeitseinsatz.