News |
Tier des Jahres hat Aargauer Feuchtgebiete zum Fressen gern
Ob am Iltisberg bei Mellingen oder an der Iltisstrasse in Hausen das Schweizer Tier des Jahres vorkommt? Das Tier des Jahres, der Iltis, ist im Aargau zum Beispiel bei Pro Natura Aargau im Feuchtgebiet Egelmoos bei Niederrohrdorf und im neusten Schutzgebiet der «Weichlen» in Turgi zuhause. Der Iltis wirbt 2024 für gut vernetzte Kulturlandschaften mit vielen Versteckmöglichkeiten. Und für Aargauer Feuchtgebiete – denn dort lebt die Leibspeise des kleinen Jägers: Frösche und Kröten.
News |
Ein grosses Dankeschön an alle Freiwilligen
Im 2023 wurde Pro Natura Aargau von vielen Freiwilligen unterstützt. Für diese wertvolle Art der Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich!
News |
Interview Matthias Betsche zur Situation der Natur im Aargau
Als Geschäftsführer von Pro Natura Aargau und Grossrat setzt sich Matthias Betsche für die Natur im Kanton Aargau ein und gibt ihr im Kanton Aargau eine Stimme. Zeit, dass ihm das lokal zur Lage der Biodiversität im Aargau ein paar Fragen stellt.
News |
Förderung bedrohter Arten
Für über eine Million Franken möchte Pro Natura Aargau in der Nähe des Schützenhauses von Sulz verschiedene neue Weiher anlegen. Zuvor muss die dortige ehemalige Mülldeponie saniert werden. Die Tümpel sollen bedrohten Tierarten ein neues Zuhause geben.
News |
Pro Natura Aargau kauft mit dem Club 500+ Land für die Natur
Pro Natura Aargau kauft mit dem Club 500+ Land für die Natur
News |
Haselmäuse mit Nistkästen fördern
Die Haselmaus baut sich zum schlafen und nisten kleine Kobel. Doch ihr Lebensraum in artenreichen Hecken und Waldrändern steht zunehmend unter Druck. Mit einem Haselmausnistkasten von Pro Natura Aargau können die rar gewordenen Nistplätze ergänzt werden.
Medienmitteilung |
Wanted: Siebenschläfer, Haselmäuse und Gartenschläfer - Pro Natura Aargau ruft zur Mithilfe auf
Wanted: Siebenschläfer, Haselmäuse und Gartenschläfer - Pro Natura Aargau ruft zur Mithilfe auf
News |
Wanted: Siebenschläfer, Haselmäuse und Gartenschläfer - Pro Natura Aargau ruft zur Mithilfe auf
WANTED: Siebenschläfer, Haselmäuse und Gartenschläfer - Pro Natura Aargau ruft zur Mithilfe auf
News |
Neue Besucherinformation entlang der Reussschleifen Bremgarten - Mellingen
Die Besuchenden der Reussschleifen sollen besser, gezielter und attraktiver über die Natur, die geschützten Lebensräume und das Verhalten in der Natur informiert werden. Hierfür wird ein koordiniertes Informationsprojekt von Pro Natura, Kanton Aargau und den umliegenden Gemeinden umgesetzt.
News |
Der abnormal normale April tut der Natur gut
Rechtzeitig zum Monatsende wird es wieder sonniger. «Auch ich sehnte mir das Ende des Pfnüsel-Wetters herbei» sagt Matthias Betsche, Geschäftsführer von Pro Natura Aargau «doch eigentlich war der kalte, verregnete April exakt so, wie es früher die Regel war. Vom häufigen Niederschlag profitieren Wald und Feuchtgebiete, das kühle Wetter nützt Obst und Weintrauben, aber auch mancher Pflanze in Pro Natura Schutzgebieten, denn mittlerweile bereiten Spätfroste auch Wildpflanzen Probleme»