Naturschutzgebiet
Limmatspitz
Beim Limmatspitz, mitten im Aargauer Wasserschloss, mündet die Limmat in die Aare. Durch die beiden Flüsse entstand hier eine Auenlandschaft, die einst zu einem Frachthafen zementiert werden sollte. Heute ist das Gebiet geschützt und mit etwas Glück können Eisvogel, Pirol, Kleinspecht oder Biber beobachtet werden.
Übersichtsseite
Unsere Projekte
Hier informieren wir Sie über Projekte von Pro Natura Aargau. Diese Arbeiten sind nur möglich durch das Engagement von Freiwilligen, welche ihr Wissen und ihre Tatkraft im Namen von Pro Natura für die Natur einsetzen.
Übersichtsseite
Veranstaltungen
Erleben Sie mit uns die Natur! Wir freuen uns darauf, Sie an einer unserer Veranstaltungen kennenzulernen.
Übersichtsseite
News und Medienmitteilungen
Hier finden Sie grosse und kleine Geschichten von Pro Natura Aargau sowie Informationen zu unseren aktuellen Themen und Projekten.
Übersichtsseite
Unsere Angebote
Wir möchten die Menschen für die Natur begeistern. Wenn Menschen verstehen, was die Natur für das tägliche Leben bedeutet, wird Naturschutz selbstverständlich.
Naturschutzgebiet
Nätteberg, Hesseberg, Ruge
Ein warmes, sonniges Plateau im Jura - Die Toskana des Aargaus. Was als liebliche Parklandschaft erscheint, stellt extreme Bedingungen an die Bewohner. Doch genau deshlab blühen hier verschiedene Orchideen und tummeln sich seltene Insekten.
Naturschutzgebiet
Foort
Früher war das Ufer im Foort stark verbaut. Heute kann sich der Gleithang an der Reuss zurück in eine dynamische Aue entwickeln. In den Randbereichen des Gebiets befinden sich Tümpel für die Amphibien, welche sich von dort aus wieder in den Gewässern der Aue ansiedeln.
Naturschutzgebiet
Juraweid
Die artenreiche Kulturlandschaft ist ein Hotspot für selten gewordene Pflanzen- und Tierarten. Farbenfrohe Schmetterlinge, zirpende Grillen, scheue Feldhasen sowie die seltenen Neuntöter fühlen sich hier wohl.
Naturschutzgebiet
Aue «Chly Rhy»
Die grösste Aue des Auenschutzparks am Rhein ist ausgesprochen vielfältig. Die 35 Hektaren Auenland sind geprägt von trockenen und feuchten Wiesen, Gehölzstreifen, stehenden und fliessenden Gewässern. Damit bietet das Gebiet vielen spezialisierten Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum. Gleichzeitig bietet der Chly Rhy den Besuchenden wunderschöne Naturerlebnisse.