Anzeige von 121 – 130 von 155
Projekt 30 Jahre Laubfroschschutz im Aargau
Nach 30 Jahren Schutz- und Fördermassnahmen für den Laubfrosch im Aargau präsentiert Chrisoph Flory, Vorstand Pro Natura Aargau, die Ergebnisse in seinem Bericht.
Projekt Bözenegg
Dank unserem Artenförderprojekt «Bözenegg» entsteht viel neuer Lebensraum für Glögglifrösche, Schlingnattern und Graue Langohren. Das Projekt ist ein gemeinsamer Einsatz von Pro Natura Aargau und vom Jurapark Aargau für mehr Biodiversität am Jurasüdfuss – auf einer Fläche von fast 12 Fussballfeldern!
News | Die Zusammenlegung von ARAs macht Sinn
Die Zusammenlegung von ARAs macht Sinn Pro Natura Aargau begrüsst die kantonale Richtplanänderung für die Planung von Zusammenschlüssen von Abwasserreinigungsanlagen (ARA), insbesondere auch das
Projekt ARA Seetal, welches mit der Richtplanänderung ermöglicht wird.
News | Aargauer Wald tut gut!
Ob in der Aargauer Toskana auf dem Hessenberg, im Bruchwald bei Wohlen oder einfach im Wald vor der Tür: Vermutlich noch nie hat der Wald im Aargau so viele Menschen angezogen wie in diesen Zeiten. Hier erscheint die Welt noch so, wie wir sie aus der „Vor-Corona-Zeit“ kannten: voller Freiheit und Lebensfreude. Pro Natura Aargau möchte zum Anlass des Tag des Waldes dazu einladen, bei der vielfältigen Beanspruchung des Waldes unsere waldbewohnenden Tiere und Pflanzen nicht zu vergessen.
Projekt Auf der Suche nach den Aargauer Schlafmäusen!
Pro Natura Aargau macht sich auf die Suche nach Schlafmäusen! Helfen Sie uns dabei und melden Sie Ihre Beobachtungen von Siebenschläfer, Haselmaus und Gartenschläfer. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen Haselmausnistkasten!
Naturschutzgebiet Juraweid
Die artenreiche Kulturlandschaft ist ein Hotspot für selten gewordene Pflanzen- und Tierarten. Farbenfrohe Schmetterlinge, zirpende Grillen, scheue Feldhasen sowie die seltenen Neuntöter fühlen sich hier wohl.
Projekt Beweidung
Schafe und Ziegen für mehr Biodiversität - Seit rund 20 Jahren setzt Pro Natura Aargau auf die extensive Beweidung von Schutzgebieten.
Artikel Hasenschoggi
Mit dem Kauf der Hasenschoggi die Projekte der Aktion Hase & Co. Aargau /Oberaargau fördern
Projekt Trittstein Biotope Zuzgen und Elfingen
Auf einem Trittstein Biotop sollen unterschiedliche Arten durch mehrere Kleinstrukturen spezifisch gefördert werden.
Projekt Exkursionen auf dem Lehrpfad durch die Aargauer Landwirtschaft
Exkursion auf dem Lehrpfad durch die Aargauer Landwirtschaft